
ZS-Touch – ZS-Smart – ZS-Plus
Steuerungen für die ZWRG Geräte
ZWRG Geräte ohne integrierte Regelung
ZWRG Geräte benötigen zum Betrieb eine externe Zentralsteuerung (ZS-Smart, ZS-Plus, ZS-Touch). Idealerweise sollte das System „paarig“ ausgelegt werden.
Je Raum ein Gerät (bei großen Räumen auch zwei oder mehr, um KfW Anforderugnen zu erfüllen), im Verbund 2/4/6/8 Geräte. Dies hat den Vorteil, dass das die Programmierung der Geräte (z. B. Stockwerkweise) mit einem Bedienvorgang verändert werden kann. Die daraus resultierenden Montagevorteile zeigen sich vor allem im Neubau!
Das zentrale Bedienteil ZS-Smart, ZS-Plus, ZS-Touch wird zugänglich im Wohnbereich montiert.
Die Steuerung ZS-Smart
- Ansteuerung von 2-4 Lüftern
- Option Erweiterung auf 8 Lüfter
- 4 Programme / 4 Luftstufen
- Zusätzliche Funktion: Pausenmodus
- Option externer Hygro- oder CO2-Hygrosensor

Die Steuerung ZS-Plus
- Ansteuerung von 2-6 Lüftern
- Paariger / unpaariger Betrieb möglich
- 4 Programme / 5 Luftstufen
- Integrierter Feuchtesensor
- Option Interface zur KNX/EIB Ansteuerung

Die Steuerung ZS-Touch
- Ansteuerung von 2-8 Lüftern
- 4 Programme / 5 Luftstufen
- Weitere Funktionen: Zeitsteuerung, Pausenmodus
- Mehrzonenbetrieb möglich
- Integrierter Temperatur- und Hygrosensor
- Schnittstellen für weitere Anschlüsse

Die Lüftungsprogramme
Es stehen 3 (VWRG Plus) bzw. 4 (VWRG 3 Plus, ZS-Plus) Programmfunktionen zur Verfügung.
Für alle Programmfunktionen steht dem Nutzer die Vorgabe der gewünschten Lüftungsstufe von 1-5 zur freien Wahl:
Effizienzlüftung
Alle VWRG Lüfter eines Verbundes (bzw. alle ZWRG Lüfter an einem ZS Regler) arbeiten auf vorgewählter Stufe abwechselnd mit einer Zykluszeit von bis zu 70 Sekunden im Zu- / Abluftbetrieb. Die Zykluszeiten sind abhängig von der eingestellten Lüftungsstufe. Ergibt sich durch Nutzereingriff eine ungerade Lüfteranzahl, so setzt ein Gerät für einen Zyklus aus. Damit ist ein stets neutraler Raumluftdruck gewährleistet.
Stosslüftung
Das Programm Effizenzlüftung läuft für 15 Minuten, danach pausieren die Stationen einer Gruppe (bzw. einem ZS-Plus Regler) für 105 Minuten.
Querlüftung
Dieses Programm eignet sich besonders für die Nachtauskühlung während der Sommermonate. Alle Lüfter eines ZS Reglers laufen ständig, ohne Wechsel zwischen Ab- und Zuluftbetieb. Eine Hälfte der Lüfter arbeitet permanent auf Zuluft, die andere Hälfte permanent auf Abluft.
Sensorlüftung
VWRG 3 Plus / ZS-Plus Zentralregelung
Ein integrierter Sensor überwacht die Raumluftfeuchte in der voreingestellten Stufe. Bei Überschreiten der relativen Luftfeuchtigkeit von > 55% r.F. schaltet das System alle aktiven Lüftereinheiten dynamisch und bedarfsgerecht automatisch in die nächsthöhere Stufe. Nach Unterschreitung der r.F. von 54% schalten die Lüfter automatisch wieder in Stufe 1 zurück. Die maximal zulässige Luftstufe kann vom Nutzer manuell über den Luftstufenwahltaster voreingestellt werden (Luftstufe 1 bis 5). Werden keine manuellen Änderungen der Luftstufe vorgenommen, übernimmt die Sensorlüftung die Luftstufeneinstellung aus dem vorherigen genutzten Programm. Die Lüfter arbeiten zyklisch im Sekundentakt (ca. 70 Sekunden pro Zyklus). Die Feuchteüberwachung eignet sich v. a. für untergeordnete Räume, bei denen nur ein geringer konstanter Luftwechsel gewünscht ist (z. B. Hobbyräume).
Der Vergleich von ZWRG Plus / VWRG Plus
Zentrale oder dezentrale Steuerung – Übersicht.
VWRG Plus mit integrierter Regelung:
ZWRG Geräte benötigen eine externe Steuerung, bei VWRG Geräten ist die Steuerung bereits integriert, es wird für jedes Gerät lediglich eiene Stromzuführung benötigt.
Dies hat den Vorteil, dass das einzelne Gerät direkt im Raum bedient werden kann. Die Geräte kommunizieren über das Stromnetz und benötigen keine weitere physikalische Verbindung zueinander. Die VWRG-Geräte können je Phase in Gruppen mit bis zu 14 Stationen aufgeteilt werden. An einer Phase sind bis zu 32 Gruppen mit unterschiedlichen Betriebsfunktionen definierbar. Die daraus resultierenden Montagevorteile zeigen sich vor allem in der Sanierung!
Das integrierte Bedienfeld des VWRG Plus mit den LED Funktionsanzeigen ist auf der Unterseite des Gerätes verdeckt angebracht.