Taupunkt-Lüftersteuerung

Mit der Taupunkt-Lüftungssteuerung kann über das gesamte Jahr kontrolliert die feuchte Keller- bzw. Raumluft mit trockener Außenluft ausgetauscht werden.

Die Taupunkt-Lüftungssteuerung belüftet die Räume nur, wenn die Außenluft in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu transportieren. Dies wird mittels Taupunktmessung ermittelt.

Wenn die Taupunkttemperatur um 5°C niedriger ist als die Taupunkttemperatur im Keller, wird belüftet. Die Taupunkttemperatur ist das Maß der absoluten Feuchtigkeit in der Luft. Je niedriger diese Taupunkttemperatur ist, desto mehr Wasserdampf kann diese aufnehmen und wird durch die Lüftungssteuerung gemessen und ausgewertet. Damit die Innentemperatur nicht zu niedrig wird, kann die Raumtemperatur vorher begrenzt werden.

Durch Messungen der klimatischen Bedingungen innen und aussen wird der Taupunkt ermittelt. Die Taupunkt-Lüftungssteuerung belüftet die Räume nur dann, wenn die Aussenluft in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu transportieren.

Die Taupunkttemperatur ist das Maß der absoluten Feuchtigkeit in der Luft. Je niedriger die Taupunkttemperatur ist, desto mehr Wasserdampf kann diese aufnehmen. Damit die Innentemperatur nicht zu niedrig wird, kann ein Grenzwert für die Raumtemperatur programmiert werden.

 

 

Taupunkt-Lüftersteuerung