Die Komfort-Warmluftheizung

Die Zukunftssicherheit der bestehenden Schrag Warmluftheizungen.

In Deutschland sind zahlreiche Schrag Warmluftheizungsanlagen in Wohnhäusern im Einsatz. Wir bieten einen umfassenden Beratungsservice für diese Anlagen an, einschließlich Funktionsüberprüfung, Einregulierung und Einweisung. Zudem stellen wir Ersatzfilter (www.visionairshop.de) sowie, falls noch verfügbar, Ersatzteile bereit. Sollte eine Reparatur nicht mehr möglich sein, bieten wir Ihnen geeignete Alternativlösungen an. Durch den Austausch der Zentraleinheit wird Ihre Schrag Warmluftheizung auch in Zukunft für ein optimales Wohnraumklima sorgen.

Schrag SKL Warmluftheizung
ELAN 25
Brink Elan Warmluftheizung

Funktionsbeschreibung einer Warmluftheizung

Die Komfort Warmluftheizung funktioniert nach dem Umluftprinzip. Die Luft in den Wohnräumen wird abgesaugt, dem Zentralgerät zugeführt, gefiltert, nacherhitzt (im Sommer ggf. gekühlt) und den einzelnen Räumen dosiert wieder zugeführt. So kann ein höherer Raumluftwechsel gefahren werden, ohne das Gebäude auszutrocknen oder den Energieverbrauch zu erhöhen.

Brink Elan Warmluftheizung

Eine Reduzierung des Heizenergieverbrauchs erfordert eine effektive Gebäude-Wärmedämmung und eine dichte Bauweise, welche wiederum, um durch Fensterlüftung keine kostbare Energie zu verlieren, eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung erfordert (siehe Kapitel Wohnraumlüftung).

Eine Wohnraumlüftung funktioniert rein nach dem Luftaustauschprinzip. Die verbrauchte Raumluft soll kontinuierlich alle 2 Stunden komplett durch frische gefilterte und im Winter vortemperierte Außenluft ersetzt werden.

In Passivhäusern kann für die Beheizung der Wohnräume die Zuluft temperiert zugeführt werden. In Niedrigenergiehäusern reicht die Zuluftmenge für eine Beheizung nicht aus. Für eine effektiv regelbare Warmluftheizung ist ein höherer Luftwechsel erforderlich.

Um den für das Gebäude erforderlichen Frischluftwechsel zu gewährleisten, wird dem Warmluftheizsystem frische gefilterte Außenluft zugeführt und zwar die Menge, welche einem ca. 0,4-fachem Raumluftwechsel entspricht. Diesen zusätzlichen Luftwechsel übernimmt ein in die Anlage integriertes Wohnraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Die zurückgewonnene Wärme entzieht die integrierte Wohnraumlüftung der abgesaugten Abluft der Nassräume (Küche, Bad, WC usw.).

Finanzielles:

Durch den hohen technischen Aufwand ist eine Komfort Warmluftheizung teurer, als beispielsweise die Kombination einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit einer Fußbodenheizung im Gebäude.

Eigenschaften der Komfort Warmluftheizung im Überblick

  • Ausgeglichenes Temperaturprofil im Wohnraum durch luftheizungsspezifisch optimale Wärmeverteilung.
  • Energiegewinne durch Sonneneinstrahlung usw. wird aktiv im Gebäude verteilt.
  • Thermische Kühlung des Gebäudes in Sommernächten durch höheren Luftdurchsatz (als bei KWL) sehr effektiv.
  • Aktive Kühlung des Gebäudes durch Anbindung eines Kältekompressors.
  • Befeuchtung über hygienischen Dampfluftbefeuchter.