Kreuz- bzw. Gegenstrom-Lüftungsgeräte

Verschiedene Bauformen und Regelungsmöglichkeiten.

Die dezentralen Kreuz- bzw. Gegenstrom-Lüftungsgeräte werden in unterschiedlichen Bauformen und Luftleistungen angeboten. Grundlegend kann ein Gerät je Raum eingesetzt werden. Bei größeren Räumen, wie Büros, Verkaufsräume, Produktionshallen oder Sporthallen können auch mehrere Geräte je Raum eingesetzt werden.

Die einzelnen Räume müssen nicht im Luftverbund mit Nachbarräumen stehen. D. h. es sind keine Überströmgitter in den Türen notwendig.

Die Gegenstrom-Lüftertypen werden in der Regel als Aufwandmontagegeräte hergestellt.

Die angesaugte Außenluft wird durch einen Standardfilter von Staubpartikeln gereinigt.

Geräteeigenschaften (können variieren, je nach Gerätetype):

  • Wärmerückgewinnung zwischen 60 und 90%.
  • Vereisungsschutzfunktion.
  • Geringer Stromverbrauch.
  • Verschiedene Bauformen.
  • Verschiedene Regelungsmöglichkeiten.

Lüftungsgerät WL3

Dezentral mit Wärmerückgewinnung bis 70% für Einzelräume.

  • Einsatz in Büro-, Computer-, Verkaufs-, Schulungsräume, Wartezimmer, Praxen.
  • Für Räume bis 200 m2 bei 0,5-fachem Luftwechsel.
  • Für Räume mit einer Personenanzahl von 10 (Nichraucher).
  • Kompaktbauweise für Wandinstallation.
  • Hocheffiziente geräuscharme Ventilatoren.
  • Stufenloser Betrieb bis 250 m³/h.
  • Mit integrierter elektrischer Verschlussklappe.
  • Filter G2.
  • Leicht zugänglich zu Reinigungs- und Wartungszwecken.
  • Optionale Ansteuerung über Luftqualitäts- oder Feuchtefühler.
GerätetypWL3
Wärmerückgewinnung< 70%
Luftmenge max. (m3/h)250
Leistungsaufn. (W)90
Abmessungen B/H (mm)270/370
Wandöffnung (mm)280/380
Wandstärke (mm) 133-355