Schimmelprobleme in Kellerräumen

Kellerlüftung Mehrfamilienhaus

Bessere Hygieneverhältnisse im Haus mit der Taupunkt-Lüftungssteuerung.

Feuchte Wände im Keller? Schimmel?

In Deutschland gibt es mindestens zwei Millionen Häuser mit teilweise erheblichen Problemen durch Feuchtigkeit in Kellern und Untergeschossräumen. Lüften wird oft falsch gemacht, sodass zu der bestehenden Feuchtigkeit auch noch Kondensfeuchte hinzukommt, mit der sich Mauerwerk und Putz dann vollsaugen und somit auf Dauer beschädigt werden. Grossflächige Schimmelbildung ist dann nur noch eine Frage der Zeit.

Kellerlüftung Mehrfamilienhaus

Eine automatisch gesteuerte Lüftungsanlage schafft hier Abhilfe. Wird in einem Raum feuchte Luft durch trockenere ausgetauscht, so erfolgt eine langsame aber stetige Abtrocknung der Innenwandoberfläche. Die Feuchtigkeit im Mauerwerk kann dadurch stetig nach außen transportiert werden.

Hierfür wird jedoch eine intelligente Taupunkt-Lüftungssteuerung benötigt.

In Bestandsgebäuden kann es auch nach Sanierungen vorkommen, dass Feuchte durch Wände und Fußboden innerhalb des Erdreiches verstärkt Feuchte in die Räume eintritt. Hier kann es sinnvol Sein, aktive Raumlufttrockner (v. a. in Waschküchen oder Trockenräume) einzusetzten.